nachrichten

Fei­er­li­cher Abschluss des 12. Kulturforums

In der Aula des Schul­zen­trums Stein­heim fand am Frei­tag, dem 7. 2. 2025, der fei­er­li­che Abschluss des Kul­tur­fo­rums 2024 im Kreis Höx­ter statt, wel­ches vom 8. bis 11. Novem­ber 2024 im Städ­ti­schen Gym­na­si­um Stein­heim ver­an­stal­tet wor­den war. Für beson­de­res Enga­ge­ment wur­den dabei die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Jahr­gangs­stu­fe Q2 des Städ­ti­schen Gym­na­si­ums Stein­heim geehrt. Bei der Ver­an­stal­tung in der Aula des Schul­zen­trums Stein­heim, wel­che eine Stun­de dau­er­te, waren alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler und alle Lehr­kräf­te des SGS anwesend.


Schul­lei­ter Herr Hara­zim begrüß­te alle Gäs­te und Anwe­sen­den. Ger­hard Anto­ni vom Vor­stand der „Lan­des­ar­beits­ge­mein­schaft (LAG) Arbeit, Bil­dung und Kul­tur NRW“ erklär­te als Ver­an­stal­ter , dass das Pro­jekt „Kul­tur­Fo­rum“ in Stein­heim ent­stan­den ist und aus Kul­tur­fo­rum-Aktio­nen in ande­rer Form her­vor­ge­gan­gen war. Micha­el Schwarz­wald, damals Leh­rer am SGS, hat­te sie in den Jah­ren vor 2012 in Stein­heim initi­iert. Dann wur­de ein Trai­ler gezeigt, um allen Anwe­sen­den die Aktio­nen und Work­shops zu ver­an­schau­li­chen, wel­che beim Kul­tur­Fo­rum ange­bo­ten wur­den. Ger­hard Anto­ni dank­te den Lehr­kräf­ten des Stein­hei­mer Gym­na­si­ums, wel­che bei der Ver­an­stal­tung Prä­senz gezeigt haben, und auch den Schü­le­rin­nen und Schü­lern der Jahr­gangs­stu­fe Q2, wel­che sich beim Kul­tur­fo­rum beson­ders enga­giert haben. Auf dem Pro­gramm stan­den Wort­bei­trä­ge von Land­rat Micha­el Sti­ckeln, dem Schirm­herrn des Kul­tur­fo­rums, und von Cars­ten Tor­ke, Bür­ger­meis­ter der Stadt Stein­heim, sowie musi­ka­li­sche Bei­trä­ge des Ober­stu­fen­chors des SGS unter der Lei­tung von Herrn Brödling.


Micha­el Sti­ckeln lob­te den gro­ßen Stel­len­wert des Ehren­am­tes im Kreis Höx­ter und ver­wies auf eine Stu­die des Mei­nungs­for­schungs­in­sti­tu­tes For­sa von Anfang 2024. Danach erreicht der Kreis Höx­ter lan­des­weit in NRW mit einer Quo­te von 75 Pro­zent einen Spit­zen­wert. Denn im Kreis Höx­ter enga­gie­ren sich drei von vier Men­schen ehren­amt­lich. Für ihr beson­de­res ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment wur­den dann die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Jahr­gangs­stu­fe Q2 geehrt. Micha­el Sti­ckeln und Ger­hard Anto­ni ver­lie­hen ihnen indi­vi­du­el­le Urkunden.


(Text und Foto: Vol)