nachrichten

Zwei­ter Platz für das SGS bei inter­na­tio­na­lem Mathe­ma­tik­wett­be­werb Alym­pia­de 2025

Bei der Alym­pia­de 2025 wur­den die zwei bes­ten deut­schen Teams im inter­na­tio­na­len Wett­be­werb geehrt. Den zwei­ten Platz erreich­te ein Team vom Städ­ti­schen Gym­na­si­um Stein­heim. Die SGS-Schü­le­rin­nen Han­na Toe­berg, Anna Wel­ling und Jule Wie­chers haben unter den acht bes­ten Teams Deutsch­lands zunächst das deut­sche Lan­des­fi­na­le erreicht. Beim Lan­des­fi­na­le gehör­ten sie dann zu den zwei bes­ten Teams und durf­ten am inter­na­tio­na­len Fina­le in den Nie­der­lan­den teil­neh­men. Dort waren sie erfolg­reich in der Abschluss­auf­ga­be, bei der ein eige­nes Grö­ßen­sys­tem für das „Alym­pia­de-Hemd“ auf der Basis der Daten der Teil­neh­men­den erstellt wer­den soll­te, und konn­ten sich inter­na­tio­nal gegen Teams aus den Nie­der­lan­den, Däne­mark, Japan und Kroa­ti­en durchsetzen.

Am 13. 6. 2025 fand die Sie­ger­eh­rung der zwei bes­ten Teams der inter­na­tio­na­len Alym­pia­de 2025 im Kar­di­nal-von-Galen-Gym­na­si­um Müns­ter-Hil­trup statt. Der Vor­sit­zen­de der inter­na­tio­na­len Alym­pia­de-Kom­mis­si­on Ruud Stol­wi­jk zeich­ne­te als bes­te Grup­pen das Team aus Müns­ter-Hil­trup mit dem ers­ten Platz und das Team aus Stein­heim mit dem zwei­ten Platz aus. Vor­her sprach die Regie­rungs­schul­di­rek­to­rin Ines Op de Hipt ein Gruß­wort des Minis­te­ri­ums für Schu­le und Bil­dung. Außer­dem hiel­ten Mat­thi­as Lip­pert, Dr. Ana Albo­te­anu-Schirner, Sen­ta Haas und Ste­phan McGui­re, NRW-Lan­des­be­auf­trag­te der Alym­pia­de, einen Vor­trag über „Die Alym­pia­de – ein Team­wett­be­werb mit hohem Anwendungsbezug“.

Arne Man­they, Ansprech­part­ner für die Begab­ten­för­de­rung am SGS, schil­dert die Erleb­nis­se der teil­neh­men­den Schü­le­rin­nen: „Seit vie­len Jah­ren neh­men Ler­nen­de des SGS regel­mä­ßig an ver­schie­de­nen Mathe-Wett­be­wer­ben teil und erzie­len dabei regel­mä­ßig erst­klas­si­ge Ergeb­nis­se. So auch in die­sem Fall, als Anna, Han­na, Esther und Jule (alle Jgst EF) im Novem­ber 2024 an dem inter­na­tio­na­len Mathe­ma­tik Wett­be­werb “Alym­pia­de” teil­nah­men. Es begann eine ein­zig­ar­ti­ge und für die drei – Esther Stein­wart hat­te nur in der ers­ten Run­de teil­ge­nom­men und Anna nahm an Run­de 2 ihren Platz ein – völ­lig uner­war­te­te Erfolgs­ge­schich­te. Als sie in Run­de 1 die maxi­mal mög­li­che Bewer­tung erhal­ten hat­ten, erschien das gan­ze eher unwirk­lich. Die Ein­la­dung zum natio­na­len Fina­le in Soest folg­te und dort erreich­ten Anna, Han­na und Jule den ers­ten Platz in ihrer Kate­go­rie Grund­kur­se. So fan­den sich die drei wie­der beim inter­na­tio­na­len Fina­le der Alym­pia­de in den Nie­der­lan­den. Und auch dort lie­fer­ten die drei erst­klas­si­ge Leis­tun­gen ab und hol­ten den zwei­ten Platz in der Gesamt­wer­tung! Die­ses her­aus­ra­gen­de Ergeb­nis – der Gesamt­sieg ging an ein Q2-Team aus Müns­ter – führ­te schließ­lich am 13. Juni zum Ende der Geschich­te. Das Schul­mi­nis­te­ri­um ehr­te die bei­den Sie­ger­teams bei einer extra dafür ein­be­ru­fe­nen Ver­an­stal­tung am Kar­di­nal-von-Galen-Gym­na­si­um in Müns­ter, bei der sowohl Herr Hara­zim als auch die Fami­li­en unse­rer drei Schü­le­rin­nen mit dabei waren. Eine äußerst bemer­kens­wer­te Geschich­te, davon, was man errei­chen kann, wenn man etwas anpackt.“

Die Alym­pia­de ist ein Wett­be­werb in ange­wand­ter Mathe­ma­tik für Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Jahr­gangs­stu­fen 10–13. Die inter­na­tio­na­len Wett­be­wer­be wer­den vom Freu­den­thal-Insti­tut Utrecht aus­ge­tra­gen. In Nord­rhein-West­fa­len wer­den die Wett­be­wer­be von der Bezirks­re­gie­rung Köln im Auf­trag des Minis­te­ri­ums für Schu­le und Bil­dung und mit freund­li­cher Unter­stüt­zung des Lan­des­ver­ban­des Mathe­ma­tik-Wett­be­wer­be NRW e.V. sowie der Uni­ver­si­tä­ten Bonn, Müns­ter, Pader­born und Wup­per­tal durchgeführt.

(Text: Vol, Fotos: Ver­an­stal­ter Alympiade)