nachrichten

För­der­preis der Wirt­schaft 2025 für Schü­le­rin­nen und Schü­ler des SGS

Aus­zeich­nung für beson­de­re Leis­tun­gen in den Naturwissenschaften

Zum 19. Mal hat die Uni­ver­si­tät Pader­born am 15. Sep­tem­ber 2025 den För­der­preis der Wirt­schaft an 265 Schü­le­rin­nen und Schü­ler ver­lie­hen. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus dem Kreis Pader­born, aus dem Stadt­ge­biet Pader­born und aus dem Kreis Höx­ter, davon acht vom SGS, wur­den damit für ihre natur­wis­sen­schaft­li­chen Kennt­nis­se aus­ge­zeich­net. Neben einem Preis­geld in Höhe von 75 Euro haben alle aus­ge­zeich­ne­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler eine Urkun­de erhal­ten. Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der Krei­se Pader­born und Höx­ter sowie der Stadt Pader­born über­reich­ten den Preis­trä­ge­rin­nen und Preis­trä­ger außer­dem einen Gut­schein für das Heinz-Nixdorf-MuseumsForum.

Vom Städ­ti­schen Gym­na­si­um Stein­heim wur­den mit dem För­der­preis der Wirt­schaft Jacob Brum­mel­te (EF), Manu­el Derksen (EF), Lina Dziela (EF), Lea Fest­ing (EF), Arne Lödi­ge (Q1), Anna-Sophie Klo­se (EF), Mer­le Poll­mann (EF) und Sophia Schü­be­ler (10a) für Leis­tun­gen in den Klas­sen 8 bzw. 9 geehrt. Herr StR Man­they für die Koor­di­na­ti­on der Natur­wis­sen­schaf­ten und die SGS-Schul­lei­tung mit Herrn OStD Hara­zim und Herrn StD Krö­me­ke freu­en sich beson­ders über den Erfolg ihrer Schü­le­rin­nen und Schü­ler und gra­tu­lie­ren herzlich.

„Nutzt eure Neu­gier, stellt Fra­gen, bleibt mutig und krea­tiv. Denn die Her­aus­for­de­run­gen von mor­gen – ob Kli­ma­schutz, Digi­ta­li­sie­rung oder neue Tech­no­lo­gien – brau­chen genau euch: jun­ge Men­schen mit Ideen, Aus­dau­er und Begeis­te­rung,“ sag­te Prof. Dr. René Fahr, Vize­prä­si­dent für Trans­fer und Nach­hal­tig­keit der Uni­ver­si­tät Pader­born, in sei­nem Gruß­wort. Zudem beton­te Pader­borns Bür­ger­meis­ter Micha­el Drei­er im Namen der Krei­se Pader­born und Höx­ter die enge Ver­bun­den­heit der Regi­on Ost­west­fa­len-Lip­pe (OWL) zu star­ken hei­mi­schen Unter­neh­men, die in ihren viel­fäl­ti­gen Bran­chen erfolg­reich sind. „Nicht umsonst wird OWL auch als Regi­on der ‚Hid­den Cham­pi­ons‘ bezeich­net. Es wür­de mich freu­en, wenn Sie Ihrer Hei­mat treu blei­ben und Ihre Talen­te hier wei­ter aus­bau­en und ein­set­zen“, sag­te Drei­er in sei­ner Anspra­che an die Preis­trä­ge­rin­nen und Preis­trä­ger. Auch Thors­ten Heg­gen, Pres­se­spre­cher der Ver­bund­Volks­bank OWL eG, hebt her­vor: „Beson­ders die natur­wis­sen­schaft­li­chen und tech­ni­schen Fächer ver­mit­teln wich­ti­ge Kom­pe­ten­zen wie ana­ly­ti­sches und kri­ti­sches Den­ken sowie Pro­blem­lö­sungs­fä­hig­kei­ten. Die Geehr­ten kön­nen die Fach- und Füh­rungs­kräf­te von mor­gen sein, die hier in der Wirt­schafts­re­gi­on OWL hel­fen, die gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen unse­rer Zeit zu meis­tern. Des­halb unter­stüt­zen wir den För­der­preis der Wirt­schaft schon seit vie­len Jah­ren sehr gerne.“

Mit dem För­der­preis der Wirt­schaft wer­den beson­de­re schu­li­sche Leis­tun­gen in den MINT-Fächern (Mathe­ma­tik, Infor­ma­tik, Natur­wis­sen­schaf­ten, Tech­nik) prä­miert. Die För­de­rer waren in die­sem Jahr die Ver­bund­Volks­bank OWL eG, die Fir­ma dSPACE aus Pader­born, die Claas Stif­tung aus Har­se­win­kel sowie die Spon­so­ren­ge­mein­schaft aus dem Kreis Höx­ter mit der HEG­LA GmbH & Co. KG und der Mah­ren­holz GmbH aus Bever­un­gen sowie der Vauth-Sagel GmbH aus Bra­kel. Gemein­sam mit der Uni­ver­si­tät Pader­born set­zen sie ein star­kes Zei­chen für die För­de­rung von Bil­dung, Wis­sen­schaft und Zukunfts­kom­pe­ten­zen. „Der För­der­preis der Wirt­schaft wür­digt nicht nur her­aus­ra­gen­de schu­li­sche Leis­tun­gen, son­dern soll vor allem Moti­va­ti­on und Wert­schät­zung ver­mit­teln. Er zeigt, wie wich­tig natur­wis­sen­schaft­li­che Bil­dung in Zei­ten gro­ßer gesell­schaft­li­cher Her­aus­for­de­run­gen ist und dass die Regi­on OWL eine star­ke Basis an jun­gen Talen­ten hat“, so Prof. Fahr. 

(Text: Uni­ver­si­tät Pader­born und Vol)
(Foto: Uni­ver­si­tät Pader­born, Thors­ten Hennig)

Bild­un­ter­schrift:

Ver­lei­hung des För­der­prei­ses der Wirt­schaft 2025 an das Städ­ti­sche Gym­na­si­um Stein­heim (SGS):

(vor­ne von links:) Schul­lei­ter des SGS Mar­ko Hara­zim, Preis­trä­ge­rin­nen und Preis­trä­ger Jacob Brum­mel­te, Manu­el Derksen, Lina Dziela, Lea Fest­ing, Anna-Sophie Klo­se, (hin­ten 2. von rechts:) Arne Man­they, Ansprech­part­ner Begab­ten- & Hoch­be­gab­ten­för­de­rung am SGS. Wegen einer Klas­sen­fahrt sind Sophia Schü­be­ler und Arne Lödi­ge nicht anwe­send, krank­heits­be­dingt fehlt Mer­le Pollmann.

(hin­ten von links:) Syl­via Looks (CLAAS Stif­tung Har­se­win­kel), Thors­ten Heg­gen (Ver­bund­Volks­bank OWL eG), Prof. Dr. René Fahr (Uni­ver­si­tät Pader­born), (5. v. l.:) Tho­mas Herr­mann (HEG­LA), Hans-Bernd Jan­zen (Kreis Pader­born), Eva Thö­ne (Vauth-Sagel), Arne Man­they (Ansprech­part­ner Begab­ten- & Hoch­be­gab­ten­för­de­rung am SGS), Bür­ger­meis­ter von Pader­born Micha­el Drei­er, (vor­ne rechts:) Wer­ner Dür­doth (Kreis Höxter)