Am 25.09.2025 fand der 16. FairPlayDay am SGS statt. Er wurde wie jedes Jahr genutzt, um den neuen Fünftklässlern den Einstieg in das Schulleben auf spielerische Weise zu erleichtern und ihnen eine Möglichkeit zu geben, sich gegenseitig besser kennenzulernen.
Im Zentrum des Tages standen die drei Themen Freundschaft, Stressbewältigung und Gefühle, die in Kleingruppen bearbeitet wurden. Angeleitet wurden sie von den FAIRmittlern, also älteren Schülerinnen und Schülern, die sich entweder noch in der Streitschlichterausbildung befinden oder diese schon absolviert haben.
Im Themenfeld „Freundschaft“ haben die Kinder selbst erarbeitet, was ihnen in einer Freundschaft persönlich wichtig ist und was einen guten Freund oder eine gute Freundin ausmacht. Zum Abschluss dieser Einheit verfasste jedes Kind eine individuelle „Freundschaftsanzeige“ – eine kleine Vorstellung mit Angaben dazu, was sie oder er sich von einer Freundschaft erhofft. Diese kreativ gestalteten Texte werden in den kommenden Tagen ausgehängt – in der Hoffnung, dass darüber vielleicht neue Freundschaften entstehen.
Beim Thema „Gefühle“ ging es darum, über Gefühle zu sprechen, einander zuzuhören und die Sicht anderer Kinder zu verstehen und darüber nachzudenken, wie wir respektvoll und fair miteinander umgehen können. Das Thema „Ärger“ begann mit Textbeispielen “Wie würdet ihr die Situation bewerten?” In Rollenspielen stellten sie Alltagssituationen dar und überlegten zusammen, welche alternativen Möglichkeiten es gibt, auf diese Situationen zu reagieren.
Begleitet wurde der Tag von kleinen Gemeinschafts- und Bewegungsspielen, die das soziale Miteinander stärkten und für viel Freude sorgten. Bei vielen Spielen waren Teamgeist und Zusammenarbeit gefragt und es wurde deutlich, wie wichtig Rücksicht und Fairness sind. Wir alle haben den FAIRplayday sehr genossen und freuen uns darauf, ihn im nächsten Jahr wieder zu veranstalten.
(Text: Streitschlichterteam, Fotos: Be)