Das ist häufig die Antwort, wenn einem klar wird, dass man mit seiner unbedachten Aussage jemanden verletzt hat.
Das ist häufig die Antwort, wenn man aufgrund des ersten Eindrucks, des Aussehens oder der Herkunft das Gegenüber bewertet hat.
Das passiert jeden Tag, unbedacht, manchmal ohne sich über die Folgen klar zu sein.
„Nicht böse gemeint?!“, aber verletzend, empathielos, Grund für Wut, Hass oder Trauer. Deswegen möchten wir darauf aufmerksam machen.
Mit Unterstützung des Fördervereins haben wir, Frau Zarrath-Knoblich und Frau Behler, die Wanderausstellung „Nicht böse gemeint?!“ von der Regionalen Schulberatung des Kreises Borken für zwei Wochen an unsere Schule geholt.
Auf sieben beidseitig beschriebenen Roll-ups schildern Menschen aus dem Kreis Borken von ihren Erfahrungen mit Alltagsdiskriminierung. Kurz und prägnant. Die Ausstellung lädt ein, sich einen kurzen Moment Zeit zu nehmen, um die Schilderungen auf sich wirken zu lassen. Wer möchte, kann mithilfe der App Biparcours tiefer in das jeweilige Thema einsteigen. Die Ausstellung möchte sensibilisieren, aufmerksam machen, thematisieren, nicht tabuisieren.
Die Roll-ups befinden sich in der Schulstraße rund um das Selbstlernzentrum. Der Briefkasten beim FAIRmittlerraum bietet die Möglichkeit, eigene Geschichten zu erzählen.
Denn wir sind uns sicher: Auch bei uns gibt es diese Alltagsdiskriminierung. „Nicht böse gemeint?!“, aber für den Betroffenen verletzend.
Wanderausstellung gegen Diskriminierung – interaktiv
Auf den Plakaten sind im unteren Bereich QR-Codes zu finden. Diese ermöglichen es, tiefer in das jeweilige Thema einzutauchen. Um diese Inhalte nutzen zu können, werden die App Biparcours, ein Handy und Kopfhörer benötigt. Die App BIPARCOURS kann kostenlos für iOS – oder Android – Geräte heruntergeladen werden.
Wanderausstellung „Nicht böse gemeint!?“ – (Link: Regionale Schulberatungsstelle des Kreises Borken)
(Text: Zarr, Be, Fotos: Vol)