Start­sei­te | Ler­nen | Indi­vi­du­el­les Fördern

Indi­vi­du­el­les Fördern

Wie wir am SGS Kin­der und Jugend­li­che mit beson­de­ren Bega­bun­gen fordern

Unter­for­de­rung im Schul­all­tag kann, wenn sie dau­er­haft ist, genau­so schlech­te Fol­gen für die Kin­der und Jugend­li­chen haben wie Über­for­de­rung. Daher for­dern wir beson­ders begab­te Kin­der und Jugend­li­che auf ver­schie­de­nen Ebe­nen des Schul­le­bens wäh­rend ihrer gan­zen Schul­zeit am SGS. Das wich­tigs­te Ziel hier­bei ist die Ler­nen­den zu moti­vie­ren ihr Lern­po­ten­ti­al zu nut­zen und (im Ide­al­fall) in schu­li­sche Leis­tung umzu­set­zen. Selbst­ge­steu­er­tes Ler­nen bie­tet hier­zu die bes­ten Mög­lich­kei­ten. Wann immer es also mög­lich ist, soll die­se Art des Ler­nens ermög­licht werden.

Die unte­re Gra­fik zeigt die ver­schie­de­nen Ange­bo­te für Kin­der und Jugend­li­che am SGS nach Jahr­gang sortiert.

Die Exper­ten­pro­jek­te umfas­sen eine Dop­pel­stun­de pro Woche, in der die Ler­nen­den an selbst­ge­wähl­ten Pro­jekt­the­men arbei­ten kön­nen. Auch zum gegen­sei­ti­gen Aus­tausch besteht dort Gele­gen­heit. Wei­ter­hin kön­nen Ler­nen­de ab der Jgst. 7 bei­de neu­en Fremd­spra­chen Fran­zö­sisch und Latein ler­nen (Dop­pel­te Fremd­spra­che). Die Zer­ti­fi­ka­te DELF und Cam­bridge, auf die die Ler­nen­den sich mit fach­li­cher Betreu­ung vor­be­rei­ten kön­nen, die­nen dazu die Fähig­kei­ten in den Fremd­spra­chen zu ver­tie­fen. Die AG „Jun­ge For­scher“ bie­tet für alle Jahr­gän­ge die Mög­lich­keit selbst­stän­dig an For­schungs­pro­jek­ten zu arbei­ten. Hier­für ste­hen am SGS eige­ne Räum­lich­kei­ten zur Ver­fü­gung. Über alle Jahr­gän­ge hin­weg neh­men Ler­nen­de des SGS an den ver­schie­dens­ten Wett­be­wer­ben teil. Durch unse­re Koope­ra­ti­on mit der Tech­ni­schen Hoch­schu­le OWL erge­ben sich wei­te­re Mög­lich­kei­ten der Ver­tie­fung von Wis­sen und Fähig­kei­ten. Par­al­lel dazu fin­den nicht leis­tungs­ori­en­tier­te Ver­an­stal­tun­gen statt, die den Kin­dern und Jugend­li­chen hel­fen sol­len, ihre Per­sön­lich­keit zu entwickeln.

Bei Fra­gen neh­men Sie ger­ne Kon­takt zu uns auf:

Herrn Man­they                                
a.manthey@gy-steinheim.de    

Frau Rüt­her-Klu­we
c.ruether-kluwe@gy-steinheim.de

Das SGS ist im Netz­werk für Begab­ten­för­de­rung des Krei­ses Höx­ter vernetzt.