Das FAIRmittlerteam mit Schülerinnen und Schülern aus der Jahrgangsstufen 9 bis Q2 besteht am SGS bereits seit mehr als 15 Jahren. Alle Mitglieder qualifizieren sich vor ihrer Mitarbeit im FAIRmittlerteam als Streitschlichter. Inhalte dieser Ausbildung sind u.a. zu lernen Moderator zu sein, um die Phasen der Streitschlichtung im Sinne einer niederlagenlosen Lösung umzusetzen.
Die FAIRmittler engagieren sich zudem als Paten der Jahrgangsstufe 5 und organisieren zu Beginn jeden Schuljahres den FAIRplayday für die Fünftklässler. Über diesen Tag hinaus bleiben die FAIRmittler als Paten der Klasse Ansprechpartner*in für die Jahrgangsstufe 5. Sie besuchen die Klasse regelmäßig, stehen als Streitschlichter*innen zur Verfügung und organisieren sportliche sowie kreative Patennachmittage, in deren Mittelpunkt stets der Teamgeist und die FAIRness stehen.
Mit den drei Schwerpunkten „Mit Ärger umgehen“, „Vielfältige Gefühle“ und „Freundschaft“ führen die FAIRmittler die neuen Mitschüler*innen an erste wichtige Themen des sozialen Lernens heran und haben so auch die Möglichkeit, ihre neuen Mitschüler*innen kennenzulernen und Ansprechpartner zu sein. Die Auseinandersetzung mit den oben genannten Themen ist ein erster Baustein der Mobbingprävention der Schule. An diesem Tag können die FAIRmittler ihre erworbenen Kompetenzen aus der Streitschlichterausbildung sinnvoll einbringen. Die Zusammenarbeit der altersunterschiedlichen Schülergruppen ermöglicht einen anderen Zugang zum Sozialen Lernen als die Zusammenarbeit auf der Ebene Lehrer-Schüler und ist eine sinnvolle, gewinnbringende Erfahrung für beide Schülergruppen.
„Ich finde diesen Tag sehr wichtig. Für die neuen 5er, aber auch für uns FAIRmittler. Es war wie eine Begrüßung und ein Willkommenheißen an unserer Schule. Wir haben sehr viel positives Feedback bekommen – vermutlich weil wir den Tag sehr interaktiv und offen gestaltet haben“, resümiert Erlinton Toshi vom FAIRmittlerteam. Paula Spilker ergänzt, „eine wichtige Erfahrung war für die Fünfer bestimmt das klassenübergreifende Kennenlernen und für uns FAIRmittler die jahrgangsstufenübergreifende Zusammenarbeit. Wir konnten auch Vieles aus unserer Streitschlichterausbildung einbringen. Man musste alle Schüler*innen im Auge behalten und auch erste kleine Konflikte lösen.“
Die FAIRmittler des SGS haben zuletzt im September 2024 den Sozialgenial-Förderpreis gewonnen. Das Team hat sich mit dem FAIRplayday-Projekt erfolgreich beim sozialgenial-hilft Förderfonds beworben. Das Projekt ist eines von zehn sozial-genial Projekten, die im Schuljahr 2024/2025 aus dem „sozialgenial hilft-Förderfonds gegen Mobbing der Familienstiftung Dr. Neuhoff“ gefördert werden.