Start­sei­te | Schul­le­ben | Sucht­prä­ven­ti­on

Sucht­prä­ven­ti­on

Sucht­prä­ven­ti­on hat das vor­ran­gi­ge Ziel, die Lebens­kom­pe­ten­zen von Kin­dern und Jugend­li­chen zu stär­ken, um schäd­li­chen Ver­hal­tens­wei­sen und nega­ti­ven Aus­wir­kun­gen von Sucht­mit­tel­kon­sum vor­zu­beu­gen. Akti­ve und selbst­be­stimm­te Kin­der und Jugend­li­che, die selbst­be­wusst sind und Gefüh­le zulas­sen kön­nen, die ange­sichts von Ent­täu­schun­gen und Kon­flik­ten nicht gleich resi­gnie­ren, sind am wenigs­ten sucht­ge­fähr­det. Sucht­prä­ven­ti­on fin­det beson­ders im Bio­lo­gie- und Reli­gi­ons­un­ter­richt statt, sowie in spe­zi­el­len Ver­an­stal­tun­gen. Dabei wer­den nicht nur ille­ga­le Dro­gen the­ma­ti­siert, son­dern auch die lega­len Dro­gen wie Alko­hol und Nikotin.

Die Dro­gen­be­auf­trag­te unse­rer Schu­le, Frau Krö­ner, ist Ansprech­part­ne­rin eines mul­ti­pro­fes­sio­nel­len Teams, das die Schul­so­zi­al­ar­bei­te­rin und die Bera­tungs­leh­rer umfasst. Beglei­tet wer­den die­se Leh­rer von Prä­ven­ti­ons­kräf­ten aus den ört­li­chen Fach­stel­len für Sucht­prä­ven­ti­on sowie den Sucht- und Drogenberatungsstellen.