Suchtprävention hat das vorrangige Ziel, die Lebenskompetenzen von Kindern und Jugendlichen zu stärken, um schädlichen Verhaltensweisen und negativen Auswirkungen von Suchtmittelkonsum vorzubeugen. Aktive und selbstbestimmte Kinder und Jugendliche, die selbstbewusst sind und Gefühle zulassen können, die angesichts von Enttäuschungen und Konflikten nicht gleich resignieren, sind am wenigsten suchtgefährdet. Suchtprävention findet besonders im Biologie- und Religionsunterricht statt, sowie in speziellen Veranstaltungen. Dabei werden nicht nur illegale Drogen thematisiert, sondern auch die legalen Drogen wie Alkohol und Nikotin.
Die Drogenbeauftragte unserer Schule, Frau Kröner, ist Ansprechpartnerin eines multiprofessionellen Teams, das die Schulsozialarbeiterin und die Beratungslehrer umfasst. Begleitet werden diese Lehrer von Präventionskräften aus den örtlichen Fachstellen für Suchtprävention sowie den Sucht- und Drogenberatungsstellen.