„Cybercrime- Gefahren im Netz“ – Ein Vortrag für Eltern und Interessierte
Wann: Mittwoch, 05.11.2025 um 18:30 Uhr
Wo: Aula des Schulzentrums Steinheim (in der Realschule)
Referentin: Frau Berghoff (Kriminalpolizei Höxter)
Informationen der Referentin:
TikTok, Snapchat, Insta, Fortnite und Brawl Stars– was für die Kids oft eine große Faszination darstellt, kann bei Eltern und Erwachsenen schnell Fragezeichen aufwerfen und auch mal zu Bauchschmerzen führen. Denn hinter all der Begeisterung für die bunten Apps, Gaming & Co. stecken auch Gefahren, die wir uns oft nur schwer vorstellen können. Von brutalen Gewaltdarstellungen in verstörenden Klassen-Chats bis hin zu Kinderpornografie und realen Missbrauchsdarstellungen auf dem Tablet: bis wir als Eltern oder Lehrkräfte davon Wind bekommen, ist es oft schon zu spät.
Wir möchten die Kinder genau davor schützen und Sie als Elternteile bei der Medienerziehung bestmöglich unterstützen. Zur Aufklärung der Gefahren im Netz möchten wir Sie daher zu einem spannenden Vortrag der Polizei Höxter einladen. Dazu haben wir Frau Berghoff von der Kriminalpolizei Höxter eingeladen. Sie wird Ihnen nicht nur interessante Einblicke in die Onlinewelten der Kids geben, sondern bringt auch echte und erschütternde Kriminalfälle aus unserem Kreis Höxter mit, die einen ungeschönten Einblick in die digitale Welt der Kinder zeigen.
Was ist Cybergrooming und wer hat da Kontakt zu meinem Kind?
Wo finde ich Hilfe, wenn es doch mal schief geht?
Und was macht eigentlich die Polizei im Anzeigenfall?
Diese und weitere Fragen sind Inhalte für unseren Themenabend „Cybercrime“ in Kooperation mit der Polizei. Nehmen Sie sich jetzt und heute die Zeit – für eine sichere Zukunft und zum Schutz unserer Kinder. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen und einen regen Austausch!
(Quelle: Informationsschreiben der Polizei Höxter)
(Foto: pixabay)