nachrichten

Begrü­ßung des Abitur­jahr­gangs 2034 – Ein­schu­lung der neu­en Fünftklässler

Am Anfang des Schul­jah­res kamen die neu­en Fünft­kläss­ler des Städ­ti­schen Gym­na­si­ums Stein­heim mit vie­len Erwar­tun­gen am 27. August 2025 mit ihren Ange­hö­ri­gen in der Aula des Schul­zen­trums Stein­heim zusam­men. 56 neue Schü­le­rin­nen und Schü­ler wur­den zunächst von der Unter­stu­fen­ko­or­di­na­to­rin Frau Witt­mann begrüßt, die viel Ver­ständ­nis für die Situa­ti­on der neu­en Schü­le­rIn­nen zeig­te und ver­such­te, ihnen die Ner­vo­si­tät zu neh­men. Das neue Schul­jahr am SGS sei für die Fün­fer etwas Neu­es, Schö­nes und Span­nen­des, wel­ches sie mit Neu­gier und Freu­de ange­hen sollten.

29 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 5a haben ab jetzt Frau Hubert und Frau Beh­ler als Klas­sen­leh­re­rin­nen, die Klas­se 5b (mit 27 Schü­le­rin­nen und Schü­lern) wird von Frau Mül­ler und Herrn Bröd­ling geleitet.

Der Schul­lei­ter Herr Hara­zim ermu­tig­te anschlie­ßend die Schü­ler zu Lern­be­reit­schaft und Neu­gier auf den neu­en Lebens­ab­schnitt hin zum Erwach­sen­wer­den und zu ihrem schu­li­schen Ziel, dem Abitur 2034. Damit ver­an­schau­lich­te er den neu­en Schü­le­rin­nen und Schü­lern ihre zukünf­ti­ge Schul­lauf­bahn mit dem Ziel des Abiturs. Er zeig­te ihnen gro­ße Brief­um­schlä­ge und reg­te an, dass alle nach der Begrü­ßung in den Klas­sen einen an sich selbst adres­sier­ten Brief mit Wün­schen und Erwar­tun­gen für die Zukunft schrei­ben, der dann im Schul­lei­tungs­bü­ro ein­ge­schlos­sen und erst zum Abitur 2034 wie­der von ihnen geöff­net wer­den würde.

Die Sozi­al­ar­bei­te­rin Frau Zar­rath-Knob­lich stell­te sich eben­falls als Ansprech­part­ne­rin und Ver­trau­ens­per­son und damit die Schul-Sozi­al­ar­beit vor. Sie wer­de auch am Fair-Play-Day teil­neh­men um die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ken­nen zu ler­nen und bie­tet Bera­tung und Unter­stüt­zung bei mög­li­chen Pro­ble­men inner­halb der Schu­le und Schul­ge­mein­de an.

Musi­ka­lisch mit­ge­stal­tet wur­de die Ver­an­stal­tung durch Musik­stü­cke des Schul­or­ches­ters „The Tones“ unter der Lei­tung von Musik­päd­ago­gin Frau Schieb­ler. Außer­dem sang der Schul­chor „Sin­gen mit Sinn“ (SMS), gelei­tet von Herrn Bröd­ling, eini­ge Lie­der. Bei­de luden die neu­en Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Jahr­gangs 5 ein, ein Instru­ment zu ler­nen oder in den Chor zu kom­men, um im Schul­or­ches­ter oder im Schul­chor mit­zu­wir­ken. Am Schluss wur­den Grup­pen­fo­tos von den bei­den Klas­sen gemacht.

(Text, Fotos: Vol)