Start­sei­te | Ler­nen | Pro­fi­le

Pro­fi­le

Wahl­pflicht­be­reich II 

Auch im Hin­blick auf eine spä­te­re Schwer­punkt­set­zung in der Ober­stu­fe kön­nen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler im Wahl­pflich­be­reich II der Klas­sen 9 und 10 bereits selbst aus­pro­bie­ren, sich inten­si­ver mit einem der drei Berei­che Spra­chen, Gesell­schafts­wis­sen­schaf­ten, Infor­ma­tik oder Natur­wis­sen­schaf­ten zu beschäftigen.

Zur­zeit bie­ten wir fol­gen­de Kur­se für die Klas­se 9 und 10 an, die dann durch­gän­gig für 2 Jah­re gewählt und 3 bzw. 4‑stündig unter­rich­tet werden:

  • 3. Fremd­spra­che Latein oder Französisch
  • „Green Pro­jects” – Nach­hal­tig­keit für Kli­ma, Mensch und Umwelt (Biologie/Chemie/Physik
  • „Mensch­heit in Raum und Zeit“ (Erdkunde/Geschichte/Politik)
  • Infor­ma­tik

Aus die­sem Kurs­an­ge­bot kann jede® Schüler:in eine Kurs frei wählen.

Pro­jekt­kur­se

Am Städ­ti­schen Gym­na­si­um Stein­heim las­sen sich für die Schüler/innen in der Q1 (Qua­li­fi­ka­ti­ons­pha­se 1 = 12. Klas­se) neben dem Unter­richt in den Kursen/Fächern auch zwei­stün­di­ge Pro­jekt­kur­se anwählen. 

So ein Pro­jekt­kurs (Wahl­kurs) wird dann in bei­den Halb­jah­ren in der Q1 belegt. Der Pro­jekt­kurs ist an zwei Refe­renz­fä­cher (Unter­richts­fä­cher) gebun­den und die Schüler/in bzw. der Schü­ler muss min­des­tens ein die­ser bei­den Fächer bele­gen, um an dem Pro­jekt­kurs teil­neh­men zu können.

In so einem Kurs wird dann pro­jekt­ori­en­tiert und auch fächer­über­grei­fend gear­bei­tet. Das Rah­men­the­ma die­ses Pro­jekt­kur­ses unter­schei­det sich von den The­men des Lern­plans der jewei­li­gen Fächer. Auch Wett­be­wer­be kön­nen in dem Pro­jekt­kurs ein­ge­bun­den werden.

Aus so einem Pro­jekt­kurs kann spä­ter auch eine beson­de­re Lern­leis­tung (5. Abitur­fach) ein­her­ge­hen.

In die Bewer­tung des Pro­jekt­kur­ses gehen die Kurs­ar­beit und die beglei­ten­de Prä­sen­ta­ti­on des Pro­duk­tes ein (schrift­lich), sowie Unter­richts­bei­trä­ge und Orga­ni­sa­ti­ons- und Pla­nungs­leis­tun­gen (münd­lich).

Der Pro­jekt­kurs kann als zwei zusätz­li­che Grund­kur­se in der Gesamt­qua­li­fi­ka­ti­on ange­rech­net wer­den, wobei dann die Jah­res­ab­schluss­no­te in dem Pro­jekt­kurs für bei­de Q1-Halb­jah­re zählt.

Abschlie­ßend sei gesagt, dass die Arbeit im Pro­jekt­kurs die Fach­ar­beit in der Q1 erset­zen kann, also die Schü­le­rin bzw. der Schü­ler muss kei­ne Fach­ar­beit schrei­ben, da im Pro­jekt­kurs schon eine Kurs­ar­beit über das Pro­jekt geschrie­ben wird.