Auch im Hinblick auf eine spätere Schwerpunktsetzung in der Oberstufe können die Schülerinnen und Schüler im Wahlpflichbereich II der Klassen 9 und 10 bereits selbst ausprobieren, sich intensiver mit einem der drei Bereiche Sprachen, Gesellschaftswissenschaften, Informatik oder Naturwissenschaften zu beschäftigen.
Zurzeit bieten wir folgende Kurse für die Klasse 9 und 10 an, die dann durchgängig für 2 Jahre gewählt und 3 bzw. 4‑stündig unterrichtet werden:
Aus diesem Kursangebot kann jede® Schüler:in eine Kurs frei wählen.
Am Städtischen Gymnasium Steinheim lassen sich für die Schüler/innen in der Q1 (Qualifikationsphase 1 = 12. Klasse) neben dem Unterricht in den Kursen/Fächern auch zweistündige Projektkurse anwählen.
So ein Projektkurs (Wahlkurs) wird dann in beiden Halbjahren in der Q1 belegt. Der Projektkurs ist an zwei Referenzfächer (Unterrichtsfächer) gebunden und die Schüler/in bzw. der Schüler muss mindestens ein dieser beiden Fächer belegen, um an dem Projektkurs teilnehmen zu können.
In so einem Kurs wird dann projektorientiert und auch fächerübergreifend gearbeitet. Das Rahmenthema dieses Projektkurses unterscheidet sich von den Themen des Lernplans der jeweiligen Fächer. Auch Wettbewerbe können in dem Projektkurs eingebunden werden.
Aus so einem Projektkurs kann später auch eine besondere Lernleistung (5. Abiturfach) einhergehen.
In die Bewertung des Projektkurses gehen die Kursarbeit und die begleitende Präsentation des Produktes ein (schriftlich), sowie Unterrichtsbeiträge und Organisations- und Planungsleistungen (mündlich).
Der Projektkurs kann als zwei zusätzliche Grundkurse in der Gesamtqualifikation angerechnet werden, wobei dann die Jahresabschlussnote in dem Projektkurs für beide Q1-Halbjahre zählt.
Abschließend sei gesagt, dass die Arbeit im Projektkurs die Facharbeit in der Q1 ersetzen kann, also die Schülerin bzw. der Schüler muss keine Facharbeit schreiben, da im Projektkurs schon eine Kursarbeit über das Projekt geschrieben wird.