Erweiterte bzw. angepasste Präsenzzeiten: Dienstag/Mittwoch/Donnerstag Weitere Informationen.
Weiterlesen14 Apr 2021 Elterninformation zur Wahl der 2. Fremdsprache |
23 Apr 2021 Elternsprechtag |
Schulleiter OStD Marko Harazim Fächer: Erziehungswissenschaften und Sport Sprechzeiten nach...
WeiterlesenÖffnungszeiten Sekretariat: Montag bis Donnerstag von 7:30 - 15:00 Uhr Freitag von 7:30 - 13:00...
Weiterlesen"Die Schülervertretung (SV) hat im Rahmen des Auftrags der Schule insbesondere die Aufgabe,...
WeiterlesenSehr geehrte Grundschuleltern,
liebe Viertklässlerin,
lieber Viertklässler,
zum virtuellen Tag der offenen Tür am Städt. Gymnasium Steinheim heiße ich Sie und dich an dieser Stelle ganz herzlich willkommen .
Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft hätten Sie und dich natürlich lieber vor Ort begrüßt, das Städt. Gymnasium Steinheim als Ganzes präsentiert und wären gerne mit Ihnen bzw. dir persönlich ins Gespräch gekommen.
Einen ersten Eindruck vom Städt. Gymnasium Steinheim, das wir „Insider“ SGS abkürzen, kann der nebenstehende Schultrailer bieten. Den Film hat übrigens eine ehemalige Schülerin im Rahmen ihres Studiums zur Mediengestalterin gedreht.
Da der Trailer das SGS nur in Ausschnitten zeigt, präsentieren unsere Lehrkräfte ihre Unterrichtsfächer nachfolgend noch einmal ganz ausführlich.
Unsere sieben Leitsätze des Schulprogramms können Sie bzw. kannst du im nebenstehenden Flyer kennenlernen.
Um an Informationen zur Erprobungs-, Mittel- und Oberstufe zu gelangen, brauchen Sie bzw. brauchst du nur dem nachfolgenden LINK folgen.
Unten findet sich noch ein weiterer LINK, der über Anmeldetermine und Formalien informiert als auch einen Vordruck zur Anmeldung bereithält.
Natürlich können Sie bzw. kannst du auch „einfach so“ auf der SGS-Homepage „stöbern“. In der „Galerie“ finden sich z. B. Fotos über Ereignisse der letzten Schuljahre.
Jetzt wünsche ich Ihnen bzw. dir eine informative und kurzweilige Zeit beim virtuellen Tag der offenen Tür 2021.
Ich würde mich freuen, Sie bzw. dich bei der Einschulungsfeier im kommenden Schuljahr in der Aula begrüßen zu dürfen.
Bis dahin verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen
Marko Harazim
Oberstudiendirektor
(Schulleiter)
Bei noch offenen Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Tel. 05233/7780 oder Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldetermine - Vordruck zur Anmeldung
Informationen zur Unter- und Mittelstufe
Die einzelnen Fächer verbergen sich hinter den Bildern:
Sprachen | |||
|
|
|
|
Mathematik und Naturwissenschaften
|
|||
|
|
|
|
Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
![]() |
![]() |
![]() |
Musischer Bereich
![]() |
![]() |
Sport
Weitere Angebote
![]() |
![]() |
![]() |
Am Samstagmorgen den 27.09.14 erlebten die Anwohner des Städtischen Gymnasiums eine zum Wochenende sonst ungewohnte Unruhe und Geschäftigkeit: Eltern brachten Schüler, die sich zielstrebig ins Schulgebäude begaben, um sich über Berufswege zu informieren, denn ab 08:00 Uhr sollte der jährliche „Berufetag“ des Gymnasiums stattfinden.
An diesem Tag zeigten 21 Führungskräfte ausUnternehmen, Behörden und Institutionen der Region den Schülern Berufsfelder auf und warben auch um potentielle Fachkräfte für ihren eigenen Bereich.Von diesen 21 Experten haben immerhin 12 am Städtischen Gymnasium Steinheim ihr Abitur abgelegt, sind erfolgreich im Berufsleben und dienen somit in besonderer Weise als Vorbilder für unsere Schüler. Passend zum jedem Lateiner geläufigen Motto „Non scholae sed vitae discimus“ (= „wir lernen nicht für die Schule sondern für das Leben“) will das Städtische Gymnasium nicht nur Fachwissen vermitteln, sondern auch fit machen für die Lebenswirklichkeit. Dazu gehört eine wohlüberlegt getroffene Berufsentscheidung. Diese Entscheidung kann nur richtig gelingen, wenn sie auf möglichst vielen Sachinformationen beruht. Solche Informationen stellten die Referenten, eingeladen vom Koordinator für Studien- und Berufsorientierung des Gymnasiums, Studienrat Josef Rhiel, von 08.00 Uhr bis 12:45 Uhr in fünf Zeitblöcken mit jeweils vier parallelen Vorträgen zur Verfügung. Alle Schüler hatten im Vorfeld der Veranstaltung sich in jedem Zeitblock Referate ausgewählt, die ihrem persönlichen Interesse entsprachen. Auch wenn der Samstagtermin nicht allen Schülern gefiel, war doch die überwiegende Meinung, dass die Veranstaltung den persönlichen Meinungsbildungsprozess bezüglich der eigenen Berufswahl vorangebracht hat.Diese jährliche Informationsveranstaltung hat am Städtischen Gymnasium Steinheim mittlerweile schon eine gewisse Tradition, denn sie fand jetzt zum fünften Mal statt. Die Jahrgangsstufe Q 1 als Adressatengruppe ist bewusst gewählt, da am Ende der Q 1 die Bewerbungstermine für die Schülerinnen und Schüler liegen, um nach dem Abitur, im darauf folgenden Jahr, möglichst ohne Verzug in eine Ausbildung oder ein Studium starten zu können.
(Text: Rh, Bilder: Broe)
Schüler, Eltern und Lehrer arbeiten Hand in Hand um das Städtische Gymnasium Steinheim, das zurzeit von außen neu gestaltet wird, auch im Inneren in den Klassenräumen noch ansprechender aussehen zu lassen. Dazu haben sich die beteiligten Schülerinnen und Schüler, die Eltern sowie die Lehrerinnen und Lehrer einen Aufräumtag gewünscht, der am Samstag, dem 20. September 2014 durchgeführt wurde.
Der Aktionstag startete um 10:00 Uhr mit einem gemeinsamen Gruppenfoto vor dem Haupteingang des SGS. Anschließend wurden die Klassenräume und die Fachräume von vielen fleißigen Helferinnen und Helfern aufgeräumt, geputzt und gesäubert. Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer entfernten Flecken von Wänden, wischten Schränke und Tische ab, entsorgten alte Schulbücher und trugen größere Sperrmüllteile in einen Container. Lehrerinnen und Lehrer sortierten nicht mehr benötigte alte Bücher aus der Lehrerbibliothek aus und schafften Platz für Neues. Darüber hinaus wurden auch neue Bilderrahmen mit Schülergemälden aus dem Kunstunterricht in den Fluren der Schule aufgehängt. Nach getaner Arbeit konnte sich jeder mit Würstchen und Getränken stärken, die der Förderverein des SGS finanziert hat.
(Text und Fotos: Vol)