Alle Eltern der Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Steinheim haben die Möglichkeit, sich am Schulleben zu beteiligen, sich einzubringen und mitzuwirken.
Hierzu dienen insbesondere die schulischen Gremien wie Klassenpflegschaft, Schulpflegschaft und Schulkonferenz.
Darüber hinaus bildet ein Kreis von derzeit etwa 12 Eltern eine Art ‚ständige Elternvertretung‘, die sich neben den genannten Gremien regelmäßig trifft, um aktuelle Themen, Probleme und Entwicklungen zu besprechen, und diese gegebenenfalls in die Schulkonferenz einzubringen.
Diese Elternvertretung hat folgende Ziele:
• Ansprechpartner für die Schulleitung, die Steuergruppe der Lehrer und die SV der Schüler
• Verbesserung der Kommunikation mit der Schule und der Eltern untereinander
• Mitwirkung an aktuellen Themen
• Mitwirkung an schulischen Veranstaltungen
• Umsetzung der Ergebnisse pädagogischer Tage und der Qualitätsanalyse
In Arbeitskreisen mit Schülern und Lehrern werden Neuerungen und Änderungen im Schulleben erörtert und gemeinsame Lösungen erarbeitet.
Wir möchten die Schule in ihrer vielfältigen Bildungsarbeit unterstützen und dazu beitragen, sie in der Öffentlichkeit bekannter machen.
Über weitere Interessenten freuen wir uns!