„Jede neue Sprache ist wie ein offenes Fenster,

das einen neuen Ausblick auf die Welt eröffnet

und die Lebensauffassung weitet.“

Frank Harris (1856 – 1931)

Eingangsschwelle_in_Goethes_Haus_in_Weimar

Eingangsschwelle in Goethes Haus in Weimar

 

Salvete! Mein Name ist Gaius Iulius Caesar und ich danke Ihnen für Ihr Interesse an der Sprache der Römer. Veni, vidi, vici – ich kam, ich sah, ich siegte! Das ist mein Lebensmotto und ich hoffe, dass Sie auch jeden Sommer an mich denken, im Juli, denn das ist mein Geburtsmonat und mir zu Ehren nach meinem Sippennamen Iulius benannt. Und mein Beiname Caesar stand Pate für Ihren deutschen Herrschertitel „Kaiser“ – aber das nur am Rande. Lassen Sie uns nun in medias res gehen:

Das Fach Lateinisch ist ein Unterrichtsfach im Aufgabenfeld I (sprachlich – literarisch – künstlerisch) und wird ab der Klasse 6 unterrichtet. Lateinisch ist das einzige Fach, das nur am Gymnasium und an keiner anderen Schulform angeboten wird und ist damit ein wichtiger Bestandteil gymnasialer Bildung. Wer sich mit unserer lateinischen Sprache und der römischen Kultur beschäftigt, kann seinen Horizont erweitern und über den Tellerrand Ihrer heutigen Welt hinausblicken. Denn die Sprache der Römer ist die Kultursprache Europas, in der wesentliche Gedanken der letzten 2000 Jahre aufgeschrieben wurden. Sie öffnet nicht nur Wege nach Rom und in die Antike, sondern auch in andere Gedankenwelten und leistet einen wichtigen Beitrag zur sprachlichen, literarischen und kulturellen Bildung.

 

Latein für alle - Informationen zum Latein-Unterricht

Latein lernen - eine Welt entdecken

Warum Lateinisch wählen?

Latinomanie

 

(Text: Vol)


1.1  Lateinisch und Europa

 

Die Buchstaben, die Sie gerade lesen, sind lateinisch, denn von uns Römern haben Sie im Deutschen

 2.1          Lateinisch in der Sekundarstufe II


In der Oberstufe werden in der Einführungsphase (EF) Originaltexte lateinischer Autoren behandelt:

 2.1          Lateinisch in der Sekundarstufe I

 

Die Schülerinnen und Schüler lernen in der Spracherwerbsphase mit dem Lehrbuch "Pontes" in informativen und spannenden Texten nicht nur die lateinische Sprache und Grammatik, sondern auch die römische Kultur, Geschichte, Mythologie und den Alltag der Antike kennen.

 

a)     Lateinischunterricht von Klasse 7 - EF (G9)

Latinum nach fünf Jahren bei mindestens ausreichender Leistung

Herr Becker-Bertau, Frau Eulering, Frau Großevollmer, Herr Kurze, Herr Volmer