27 Jun 2022 Sommerferien |
27 Jun 2022 Sommerferien |
27 Jun 2022 Sommerferien |
27 Jun 2022 Sommerferien |
27 Jun 2022 Sommerferien |
Abiturientia 2022 vom SGS verabschiedet
52 Abiturientinnen und Abiturienten haben sich am 15. Juni 2022 unter dem Motto „Abiversal – 12 Jahre im falschen Film“ in einer feierlichen Entlassungsfeier vom Städtischen Gymnasium Steinheim verabschiedet und erhielten ihr Abschlusszeugnis. Die Abiturentlassung fand nach zwei Jahren coronabedingter Auswärtsveranstaltungen auf den Freilichtbühnen Bökendorf und Bellenberg erstmals wieder in der Aula des Schulzentrums Steinheim statt. Die Abiturientin Sarah Versen und der Abiturient Jonas Kroll führten dabei als Moderationsteam durch das Programm, das auch durch Lieder von Paula Runte (Jahrgangsstufe Q1), die Gitarre spielte und sang und bei einem Musikstück vom Abiturienten Andrew Soliman am Klavier begleitet wurde, bereichert wurde.
Sommerkonzert erstmalig seit drei Jahren
Zum Schuljahresende kann erstmalig seit drei Jahren wieder ein Sommerkonzert des Städtischen Gymnasiums Steinheim stattfinden, das wegen der Corona-Pandemie zweimal ausgefallen war. Das diesjährige Sommerkonzert findet am Dienstag, 14.6., um 19 Uhr in der Aula des Schulzentrums Steinheim statt.
SMS-Klasse 6 gewinnt "Jugend singt": Fotos vor dem Forum und beim Auftritt
Die diesjährige Singen-Mit-Sinn-Klasse (kurz: SMS-Klasse) des 6. Jahrgangs des Städtischen Gymnasiums Steinheim nahm am vergangenen Wochenende am Landeswettbewerb „Jugend singt“ in Bochum teil und konnte in ihrer Altersklasse eine Goldmedaille erringen. Die jungen Sänger und Sängerinnen wurden von Musiklehrer und Diplommusikpädagogen Dirk Brödling auf den Wettbewerb vorbereitet.
Jugendberufsagentur Höxter und Städtisches Gymnasium Steinheim erneuern Kooperationsvereinbarung
Berufs- und Studienorientierung ist ein wichtiger Bestandteil der letzten Schuljahre eines jeden Schülers und einer jeden Schülerin. Die Entscheidung, welchen beruflichen Weg man einschlagen soll, will gut überlegt sein. Auch hinsichtlich der verschiedenen Perspektiven in einem sich wandelnden Arbeitsmarkt muss abgewogen werden. Aus diesem Grund stimmen sich die Schule und die Berufsberatung der Jugendberufsagentur Höxter gut ab und kooperieren im Prozess der Beruflichen Orientierung mit dem Ziel, allen Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Übergang in eine Ausbildung oder in ein Studium zu ermöglichen.
Die Partner sind sich einig: „Die gemeinsame Kooperationsvereinbarung zwischen der Jugendberufsagentur Höxter und dem Städtischen Gymnasium Steinheim bildet eine gute Grundlage für die Fortsetzung der erfolgreichen und vertrauensvollen Zusammenarbeit!“
Roboter-AG – Platz 1 und 4 im Lokalwettbewerb in Paderborn
Nach zweijähriger Pause war es wieder soweit, die Roboter-AG von Realschule und Gymnasium unter Leitung von Team-Coach Frank Klose startete am 1. 4. 2022 in den ZDI-Roboterwettbewerb 2022 des Landes NRW. Zum zweiten Mal starteten zwei Teams, die nach der coronabedingten Pause völlig neu aufgestellt werden mussten. Sie traten gegen 9 andere Teams aus Schulen der Umgebung an.
Internationale Ostergrüße
Ein bisschen Hoffnung in einer schweren Zeit verbreiten: Das wollen die Religionskurse der Jahrgangstufen 7 – 9 am SGS. So gestalteten die Schülerinnen und Schüler auf Initiative von Frau Diekneite, Frau Eulering und Frau Ulbricht eine Plakatwand mit Ostergrüßen und Osterwünschen im Foyer. Sie schrieben dazu Ostergrüße im mehreren Sprachen, welche die Schülerinnen und Schüler am SGS privat oder im Unterricht sprechen: Arabisch, Armenisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Lateinisch, Russisch, Türkisch, Ukrainisch. Außerdem legten sie viele Zettel mit Osterwünschen zum Mitnehmen aus.
(Text und Fotos: Vol)
Vortrag gegen Rassismus im Alltag
Die AG "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" engagiert sich am Städtischen Gymnasium Steinheim, geleitet von Frau Hölscher, Frau Schmeing und Herrn Hilbertz. Am 3. April 2022 hat die AG eine Referentin zu einem Vortrag gegen Rassismus eingeladen.
Weiterlesen: AG "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" lädt Referentin ein
Friedensaktion am SGS
Seit über einem Monat beschäftigt der Krieg in der Ukraine die Schüler-, Eltern- und Lehrerschaft unseres Gymnasiums. Jeden Tag erreichen uns neue Nachrichten, in denen wir uns mit Tod, Zerstörung, Flucht und Ungewissheit beschäftigen müssen. Deshalb setzt auch das SGS ein Zeichen für den Frieden.