Friedrich Fröbel
Sport und Bewegungserziehung sind ein zentraler Bestandteil unserer Schule. Sie fördern nicht nur die sportliche Leistungsfähigkeit, sondern auch Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheit und Teamgeist. Mit unserem vielfältigen Angebot möchten wir alle Schülerinnen und Schüler ansprechen – unabhängig von ihrer sportlichen Begabung oder ihrem bisherigen Interesse an Bewegung.
Das bieten wir:
Sporthelferprogramm:
Ab Klasse 9 können Schülerinnen und Schüler als Sporthelfer aktiv werden. Sie organisieren Pausensport, unterstützen Arbeitsgemeinschaften und gestalten das sportliche Angebot der Schule mit.
Sport-AGs:
Die Arbeitsgemeinschaften bieten Raum für unterschiedliche Interessen – von Mannschaftssportarten wie Fußball und Volleyball bis hin zu individuellen Sportarten. Hier orientieren wir uns vor allem am Interesse der Schulgemeinschaft.
Schwimmunterricht:
In zwei Jahrgängen (6+10) wird Schwimmen fester Bestandteil des Lehrplans. Es schult nicht nur die Technik, sondern auch Sicherheit und Freude im Wasser.
Schwerpunkt Volleyball:
Volleyball hat bei uns einen besonderen Stellenwert. Neben der Volleyballnacht und Schulmannschaften bieten wir eine Volleyball-AG sowie Beachvolleyballexkursion, die den Spaß an dieser Sportart noch verstärkt.
Ski-Ausbildung:
In der Q2 können Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Sportkurses eine Skiausbildung absolvieren.
Unsere Ausstattung:
Wir verfügen über eine moderne Dreifachhalle mit Seminarraum, ein Stadion mit Kunstrasenplatz und einen Outdoor-Court, die optimale Bedingungen für den Sportunterricht und weitere Aktivitäten bieten.
Unser Team:
Herr Walter (Fachschaftsvorsitzender)
Frau Behler (stellv. Fachschaftsvorsitzende, Gerätturnen und Leichtathletik)
Herr Wunderlich** (Volleyball und Basketball)
Herr Harazim
Herr Grahn (Fußball und Handball)
Frau Müller (Badminton)
Herr Krömeke (Tischtennis)
Frau Rüther-Kluwe (Leichtathletik und Tennis)
Frau Rikken (Referendarin)
Unsere Vision:
„Teilnehmen ist wichtiger als siegen.“ – Pierre de Coubertin
Wir möchten, dass unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur sportliche Leistungen erbringen, sondern auch die Freude an Bewegung erleben. Unser Ziel ist es, Sport als Teil einer ganzheitlichen Bildung zu etablieren und durch Bewegung nicht nur Körper, sondern auch Geist und Seele zu stärken.
Kontakt:
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Walter (t.walter@gy-steinheim.de) gerne zur Verfügung.