Sport

„Nur wo Kör­per- und Geis­tes­tä­tig­keit in geord­ne­ter leben­di­ger Wech­sel­wir­kung ste­hen,
ist wah­res Leben.“

Fried­rich Fröbel

Sport und Bewe­gungs­er­zie­hung sind ein zen­tra­ler Bestand­teil unse­rer Schu­le. Sie för­dern nicht nur die sport­li­che Leis­tungs­fä­hig­keit, son­dern auch Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung, Gesund­heit und Team­geist. Mit unse­rem viel­fäl­ti­gen Ange­bot möch­ten wir alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler anspre­chen – unab­hän­gig von ihrer sport­li­chen Bega­bung oder ihrem bis­he­ri­gen Inter­es­se an Bewegung.

Das bie­ten wir:

  • Viel­sei­ti­ger Sportunterricht:
  • Schü­le­rin­nen und Schü­ler ler­nen die Viel­falt des Sports ken­nen, kön­nen sich in unter­schied­li­chen Situa­tio­nen bewei­sen und ent­wi­ckeln sport­mo­to­ri­sche, sozia­le, kogni­ti­ve und metho­di­sche Kompetenzen.
  • Regel­mä­ßi­ge Schulveranstaltungen:
  • Win­ter-Bun­des­ju­gend­spie­le für Klas­sen 5–7 (nor­mier­tes Tur­nen als Klassenwettkampf)
  • Som­mer­sport­fest für Klas­sen 5‑EF (Leicht­ath­le­tik und Fußball)
  • Kar­ne­vals­tur­nier der Sek. II (wech­seln­de Sportarten)
  • Vol­ley­ball­nacht, orga­ni­siert von der Schü­ler­ver­tre­tung (SV)
  • Ange­bo­te in Pro­jekt­wo­chen (z.B. Flag Foot­ball, Jugger)


Sport­hel­fer­pro­gramm:
Ab Klas­se 9 kön­nen Schü­le­rin­nen und Schü­ler als Sport­hel­fer aktiv wer­den. Sie orga­ni­sie­ren Pau­sen­s­port, unter­stüt­zen Arbeits­ge­mein­schaf­ten und gestal­ten das sport­li­che Ange­bot der Schu­le mit.

Sport-AGs:
Die Arbeits­ge­mein­schaf­ten bie­ten Raum für unter­schied­li­che Inter­es­sen – von Mann­schafts­sport­ar­ten wie Fuß­ball und Vol­ley­ball bis hin zu indi­vi­du­el­len Sport­ar­ten. Hier ori­en­tie­ren wir uns vor allem am Inter­es­se der Schulgemeinschaft.

Schwimm­un­ter­richt:
In zwei Jahr­gän­gen (6+10) wird Schwim­men fes­ter Bestand­teil des Lehr­plans. Es schult nicht nur die Tech­nik, son­dern auch Sicher­heit und Freu­de im Wasser.

Schwer­punkt Vol­ley­ball:
Vol­ley­ball hat bei uns einen beson­de­ren Stel­len­wert. Neben der Vol­ley­ball­nacht und Schul­mann­schaf­ten bie­ten wir eine Vol­ley­ball-AG sowie Beach­vol­ley­ballex­kur­si­on, die den Spaß an die­ser Sport­art noch verstärkt.

Ski-Aus­bil­dung:
In der Q2 kön­nen Schü­le­rin­nen und Schü­ler im Rah­men eines Sport­kur­ses eine Ski­aus­bil­dung absolvieren.

Unse­re Aus­stat­tung:
Wir ver­fü­gen über eine moder­ne Drei­fach­hal­le mit Semi­nar­raum, ein Sta­di­on mit Kunst­ra­sen­platz und einen Out­door-Court, die opti­ma­le Bedin­gun­gen für den Sport­un­ter­richt und wei­te­re Akti­vi­tä­ten bieten.

Unser Team:
Herr Wal­ter (Fach­schafts­vor­sit­zen­der)
Frau Beh­ler (stellv. Fach­schafts­vor­sit­zen­de, Gerät­tur­nen und Leicht­ath­le­tik)
Herr Wun­der­lich** (Vol­ley­ball und Bas­ket­ball) 
Herr Hara­zim
Herr Grahn (Fuß­ball und Hand­ball) 
Frau Mül­ler (Bad­min­ton) 
Herr Krö­me­ke (Tisch­ten­nis) 
Frau Rüt­her-Klu­we (Leicht­ath­le­tik und Ten­nis)
Frau Rik­ken (Refe­ren­da­rin)

Unse­re Visi­on:
„Teil­neh­men ist wich­ti­ger als sie­gen.“ – Pierre de Coubertin

Wir möch­ten, dass unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler nicht nur sport­li­che Leis­tun­gen erbrin­gen, son­dern auch die Freu­de an Bewe­gung erle­ben. Unser Ziel ist es, Sport als Teil einer ganz­heit­li­chen Bil­dung zu eta­blie­ren und durch Bewe­gung nicht nur Kör­per, son­dern auch Geist und See­le zu stärken.

Kon­takt:
Für wei­te­re Infor­ma­tio­nen steht Ihnen Herr Wal­ter (t.walter@gy-steinheim.de) ger­ne zur Verfügung.