Erweiterte bzw. angepasste Präsenzzeiten: Dienstag/Mittwoch/Donnerstag Weitere Informationen.
Weiterlesen25 Jan 2021 Zeugniskonferenz ab 9.30 Uhr |
01 Feb 2021 Beweglicher Ferientag |
03 Feb 2021 Lehrerkonferenz ab 14.00 Uhr |
Schulleiter OStD Marko Harazim Fächer: Erziehungswissenschaften und Sport Sprechzeiten nach...
WeiterlesenÖffnungszeiten Sekretariat: Montag bis Donnerstag von 7:30 - 15:00 Uhr Freitag von 7:30 - 13:00...
Weiterlesen"Die Schülervertretung (SV) hat im Rahmen des Auftrags der Schule insbesondere die Aufgabe,...
Weiterlesen
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
Ihnen bzw. euch wünsche ich an dieser Stelle ein „Frohes Neues 2021“.
Die Medien haben bereits gestern Nachmittag im Anschluss der Pressekonferenz des Schulministeriums über den Schulstart in NRW zum 11.01.2021 berichtet. Heute Mittag sind nun auch die Schulen in einer SchulMail über die Beschlüsse benachrichtigt worden.
Im Folgenden informiere ich Sie über die Vorgaben des Landes:
Der Präsenzunterricht an allen Schulen in NRW wird bis zum 31.01.2021 ausgesetzt, in allen Jahrgängen Distanzunterricht erteilt.
Eltern sollen ihre Kinder zuhause betreuen, um einen Beitrag zur Kontaktminimierung zu leisten. Zur Betreuung der Kinder wird Eltern in 2021 ein Kinderkrankengeld für zehn zusätzliche Tage pro Elternteil und 20 Tage für Alleinerziehende gewährt. Können Eltern Ihre Kinder nicht zuhause betreuen, kann eine Betreuung der Schüler*innnen bis einschließlich Jg. 6 nach Antragstellung im Umfang des regulären Unterrichts in der Schule stattfinden. Die Betreuung soll dafür durch sonstiges schulisches Personal (z.B. durch Sozialpädagog*innen) stattfinden. In der Betreuung findet kein regulärer Unterricht statt, eine Teilnahme am Distanzunterricht in der jeweiligen Lerngruppe eines Kindes ist neben der Betreuung verpflichtend.
In den Jg. 5-9 und EF finden bis zum 31.01.2021 keine Klassenarbeiten bzw. Klausuren statt, eine Ausnahme im Präsenzformat gibt es nur für die Jg. Q1/ Q2 unter Einhaltung der Hygienevorgaben.
Das Städt. Gymnasium Steinheim setzt die Vorgaben wie folgt um:
Distanzunterricht wird ab 11.01.2021 mit Hilfe der Lernplattform NEXTCLOUD digital durch die im 1. Halbjahr den Lerngruppen zugewiesenen Lehrkräften erteilt. Eltern sorgen bitte dafür, dass Ihr Kind der Pflicht zur Teilnahme nachkommt. Die im Distanzunterricht erbrachten Leistungen werden in die Leistungsbewertung einbezogen.
Die Betreuung für Schüler*innen in den Klassen 5 und 6 kann über das Sekretariat angefragt werden. Wir senden Ihnen dann das nötige Antragsformular per E-Mail zu. Für die Betreuung setzen wir vornehmlich unsere Sozialpädagogin ein.
Alle bis zum Halbjahresende angesetzten Klausuren für die Jg. Q1/ Q2 werden in Präsenzform in der Schule noch verpflichtend geschrieben. Schüler*innen werden durch den Oberstufenkoordinator morgen über die NEXTCLOUD näher über Zeit und Ort informiert.
Terminabsagen:
Do., 14.01.2021 – AG-Fahrtenprogramm (wird nachgeholt)
Do., 14.01.2021 – Infoveranstaltung für Grundschuleltern (SGS informiert über seine Homepage)
Fr., 15.01.2021 – Schulführungen für Grundschuleltern (s. o.)
Das Sekretariat erreichen Sie telefonisch bis zum 31.01.2021 während der Unterrichtzeiten bis einschließlich der 6. Stunde.
Die Klassen- und Fachlehrkräfte werden zu ihren Lerngruppen dann ab 11.01.2020 per NEXTCLOUD Kontakt aufnehmen. Eltern können die Lehrkräfte ihrer Kinder unter der dienstlichen E-Mailadresse erreichen.
In den kommenden Tagen wird es möglicherweise noch Konkretisierungen durch das Schulministerium oder die Bezirksregierung geben. Auch über weitere Planungen in der Schule werde ich Sie an dieser Stelle auf dem Laufenden halten.
Für die folgenden drei Wochen wünschen ich allen am Lernen Beteiligten einen gelingenden Distanzunterricht. Mit der Aussicht, dass im ersten und zweiten Quartal dieses Jahres dem Corona-Virus mit Hilfe einer Impfung begegnet werden kann, wünsche ich uns allen, dass wir bis dahin gesund bleiben.
Freundliche Grüße
Marko Harazim
Oberstudiendirektor
- Schulleiter -
Schulisches Hygienekonzept Stand: 26.10.2020
Erkrankung Kind - Schaubild MSB
Digitaler Unterricht mit Nextcloud
Erreichbarkeit über die Dienst-Emails
Herzlich Willkommen am Gymnasium Steinheim!
Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,
wir freuen uns sehr über das Interesse, das Sie unserer Homepage bzw. unserer Schule entgegenbringen. Gern bieten wir Ihnen die Gelegenheit, sich über unser Bildungsangebot und die grundlegenden pädagogischen Konzepte sowie über Aktuelles aus unserem Schulleben zu informieren. Die zugehörigen Informationsfelder erreichen Sie über die Menüleiste im oberen Seitenbereich; die Quick Links unten rechts führen weiter zu Bereichen bzw. Institutionen, die eng mit uns verbunden sind.
Unsere pädagogische Arbeit setzt besondere Schwerpunkte im musisch-kulturellen, naturwissenschaftlich-technischen, sprachlichen, gesellschafts-wissenschaftlichen sowie sportlichen Bereich, besondere Leistungen werden bei der jährlichen „Bestenehrung" ausgezeichnet. Die gesamte Schulgemeinde ist stolz auf das herausragende Engagement der Schülerinnen und Schüler, das in diesen Bereichen deutlich über die unterrichtlichen Anforderungen hinausgeht und von den Kolleginnen und Kollegen aktiv unterstützt wird.
Mit unserem Konzept zur individuellen Förderung und dem Engagement im landesweiten Projekt „Lernpotenziale – Individuell fördern am Gymnasium“ möchten wir besondere Begabungen und Stärken fördern, die Medienkompetenz stärken sowie bei Lernschwierigkeiten gezielt unterstützen. Besonders am Herzen liegen uns der persönliche Kontakt aller am Schulleben Beteiligten und die Stärkung der sozialen Kompetenz unserer Lernenden, die gezielte Unterstützung durch die „Schüler-Fair-Mittlung" erfährt.
Für weitere Fragen, Hinweise oder Anregungen kontaktieren Sie uns bitte.